In unserem ständig wachsenden Meer von Informationen und Wissen scheuen wir uns oft, Fragen zu stellen, aus Angst, als unwissend oder naiv zu gelten. Der 28. September lädt uns jedoch dazu ein, solche Ängste beiseite zu legen und die Neugier zu feiern, die im Zentrum des menschlichen Fortschritts steht. An diesem besonderen Wissens-Tag werden zwei wichtige Ereignisse gefeiert: der „Tag der dummen Fragen“ und der „Internationale Tag des Rechts auf Wissen“. Beide Feiertage unterstreichen, wie zentral Fragen und der Zugang zu Wissen für unsere Entwicklung und unser Verständnis der Welt sind. Weiterlesen

Das GNU-Projekt: Happy Birthday zu vier Jahrzehnten der Software-Freiheit
Am 27. September 1983 verkündete Richard Stallman, Softwareentwickler und Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT), die Geburt des späteren GNU-Projekts. Dieser Tag markierte nicht nur einen Wendepunkt in Stallmans persönlicher Karriere, sondern auch in der Softwareentwicklung insgesamt. Das Projekt strebte eine Softwareumgebung an, die vollständig frei und offen zugänglich sein sollte, und legte den Grundstein für eine Bewegung, die die Welt verändern sollte. Weiterlesen

Knight Rider und der nachhaltige Einfluss seit der Erstausstrahlung
Es gibt nur wenige Fernsehsendungen, die die Fähigkeit besitzen, Generationen zu überspannen und die Popkultur nachhaltig zu prägen. „Knight Rider“ gehört zweifellos zu dieser Elitegruppe. Die Serie debütierte am 26. September 1982 und zog das Publikum mit ihrer Kombination aus futuristischer Technologie, Charaktertiefe und knallharter Action sofort in ihren Bann. Auch 41 Jahre nach ihrer Erstausstrahlung hat die Serie nichts von ihrer Faszination verloren und lebt in verschiedenen Medien und Formaten weiter. Doch was macht „Knight Rider“ so besonders? Dieser Blogbeitrag versucht, die Magie und den nachhaltigen Einfluss dieser bemerkenswerten Serie zu entschlüsseln. Weiterlesen

Wie Ford und Toyota die Spielregeln der Produktion veränderten
Ford und Toyota sind zwei Giganten der Automobilindustrie, aber ihr Einfluss reicht weit darüber hinaus. Beide Unternehmen entwickelten einzigartige Produktionssysteme, die die industrielle Fertigung revolutionierten. Während Ford den Grundstein für die Massenproduktion und damit für die Demokratisierung des Automobils legte, konzentrierte sich Toyota auf die Entwicklung eines schlanken Produktionssystems, das Verschwendung minimiert und Qualität maximiert. Beide Methoden haben die Welt der Produktion grundlegend verändert und den Standard gesetzt, an dem moderne Produktionsmethoden gemessen werden. Weiterlesen

The Big Bang Theory – Erstausstrahlung am 24. September 2007
Heute vor 16 Jahren, am 24. September 2007, wurde ein neues Kapitel in der Geschichte des amerikanischen Fernsehens aufgeschlagen. An diesem Tag strahlte der Sender CBS die Pilotfolge von „The Big Bang Theory“ aus, einer Serie, die das Bild des klassischen „Nerds“ im kollektiven Bewusstsein der Zuschauer neu definieren sollte. Die Zuschauer ahnten nicht, dass sie die Geburtsstunde einer der langlebigsten und einflussreichsten Sitcoms der Fernsehgeschichte erleben würden. Weiterlesen

15 Jahre Android: Das meistgenutzte mobile Betriebssystem
Wer heute an Smartphones denkt, dem fällt sofort der Name Android ein. Doch das war nicht immer so. Vor der Veröffentlichung des Betriebssystems im Jahr 2008 waren mobile Plattformen fragmentiert und in ihrer Funktionalität begrenzt. Mit dem Debüt von Android änderte sich dies schlagartig. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Geschichte von Android, seine Auswirkungen auf die mobile Landschaft und sein bleibendes Erbe. Weiterlesen

Leitfaden für Flohmärkte: Geschichte, Kultur, Tipps und Tricks
Flohmärkte sind für viele mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – sie sind ein kulturelles Phänomen, ein Symbol für die Wiederverwertung, ein Spiegel der Gesellschaft und oft auch ein Treffpunkt für Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Antiquitäten, Raritäten und Kuriositäten. Obwohl Flohmärkte ein fester Bestandteil der Popkultur und der modernen Konsumgesellschaft geworden sind, ist ihre Geschichte alles andere als oberflächlich. In diesem Beitrag nehmen wir den Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte der Flohmärkte und bieten einen umfassenden Leitfaden für Käufer und Verkäufer, um das Beste aus dieser einzigartigen Erfahrung herauszuholen. Weiterlesen

Kim Dotcom und das ungelöste Rätsel: Genie oder Schurke?
In der weiten Landschaft der digitalen Kultur gibt es nur wenige Figuren, die so umstritten und doch so faszinierend sind wie Kim Dotcom. Geboren 1974 als Kim Schmitz in Kiel, Deutschland, hat er viele Identitäten angenommen, vom jungen Hacker bis zum Unternehmer, der die Grenzen des digitalen Raums auslotet. Aber warum ist diese eine Person Gegenstand so vieler Diskussionen, Gerichtsverfahren und sogar Dokumentarfilme? In diesem ausführlichen Blogbeitrag wollen wir das komplizierte Leben und die Karriere von Kim Dotcom untersuchen, sein Wirken in der Tech-Welt bewerten und die Auswirkungen seiner Taten auf die globale Internetgemeinschaft abwägen. Weiterlesen

Das Design des EPG im waipu.tv 4K Stick ändern
In letzter Zeit habe ich hier im Blog schon öfters über den waipu.tv 4K Stick berichtet. Wir selbst haben den Stick bei uns zu Hause seit seinem Erscheinen vor knapp 2 Jahren im Einsatz und nutzen unser waipu.tv Paket regelmäßig auf 6 verschiedenen Geräten: Auf unserem Google Chromecast, einem Android TV, der NVIDIA SHIELD, dem waipu.tv 4K Stick, dem Desktop PC und natürlich auch auf dem Smartphone. Im Urlaubsgepäck befindet sich sogar meist ein Fire TV Stick von Amazon. Was uns dabei aufgefallen ist: Der Stick von waipu.tv verwendet anfangs eine ganz andere EPG-Ansicht als die anderen Geräte – und die ist nicht sehr benutzerfreundlich. Aber das lässt sich ändern. Wie das funktioniert, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.

Pirat für einen Tag: So machst du beim Talk Like a Pirate Day mit
Der 19. September ist für viele Menschen kein gewöhnlicher Tag: Es ist der internationale „Talk Like a Pirate Day“. An diesem Tag schlüpfen Menschen auf der ganzen Welt in die Rolle eines Piraten und reden, als kämen sie gerade von einem alten Piratenschiff. Aber warum genau feiern wir diesen skurrilen und lustigen Feiertag? In diesem Blogbeitrag werden der Ursprung, die Bedeutung und die verschiedenen Arten, diesen Tag zu feiern, unter die Lupe genommen. Arrr! Weiterlesen