Der 19. September ist für viele Menschen kein gewöhnlicher Tag: Es ist der internationale „Talk Like a Pirate Day“. An diesem Tag schlüpfen Menschen auf der ganzen Welt in die Rolle eines Piraten und reden, als kämen sie gerade von einem alten Piratenschiff. Aber warum genau feiern wir diesen skurrilen und lustigen Feiertag? In diesem Blogbeitrag werden der Ursprung, die Bedeutung und die verschiedenen Arten, diesen Tag zu feiern, unter die Lupe genommen. Arrr! Weiterlesen
Autor: Ralf

Der derzeit preiswerteste 4K-Stick: waipu.tv 4K Stick einrichten
Schnäppchenjäger aufgepasst: Noch bis zum 30. September wird der 4K Streaming Stick von waipu.tv anlässlich des 7. Geburtstags um satte 50% reduziert angeboten. Wer den Stick kauft, bekommt außerdem das Perfect Plus Paket 3 Monate lang gratis dazu. Wem die aktuelle Lieferzeit des Sticks von ca. 4 Wochen zu lang ist, kann alternativ den sofort verfügbaren waipu.tv 4K Stick inklusive 12 Monate Perfect Plus Paket bestellen.
Mit dem Perfect Plus Paket können 249 deutsche Fernsehsender inklusive Pay-TV empfangen werden. Der Stick basiert bei Auslieferung auf dem Betriebssystem Android 11 und hat den Google Play Store gleich mit an Bord. Damit lassen sich so ziemlich alle aktuellen Streaming-Apps auf dem Stick installieren, sei es Netflix, Prime Video, DAZN oder die Mediatheken der deutschsprachigen TV-Sender.
In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie der waipu.tv 4K Stick eingerichtet wird, was er alles kann und welche Besonderheiten die mitgelieferte Fernbedienung bietet.

Was man über die dunkle Kunst des Astroturfing wissen sollte
Astroturfing. Ein Begriff, der in der heutigen digitalen Landschaft immer häufiger auftaucht. Doch was verbirgt sich wirklich dahinter? Dieser Artikel gibt eine Einführung in das Konzept des Astroturfing und zeigt, warum es in Zeiten von Social Media, Fake News und Online-Bewertungen relevanter denn je ist. Weiterlesen

Pac-Man: Ein ikonisches Spiel und sein bleibendes Erbe
Von den bescheidenen Anfängen in japanischen Spielhallen bis zur Verbreitung auf nahezu allen erdenklichen Plattformen: Pac-Man ist eine Kultfigur, die in der Geschichte der Videospiele ihresgleichen sucht. Seit seiner Einführung im Jahr 1980 hat sich der gelbe, Punkte fressende Kreis in das kollektive Bewusstsein von Spielern und Nichtspielern auf der ganzen Welt eingebrannt. Doch was steckt hinter diesem Phänomen und wie hat es seinen fast mythischen Status erreicht? In diesem Blogbeitrag erkunden wir die Geschichte von Pac-Man, sein Erbe und seine anhaltende Popularität. Weiterlesen

Von Schweden in die Welt: 20 Jahre The Pirate Bay
Am 15. September 2003 ging eine Website online, die die Medienindustrie, die Rechtsprechung und die öffentliche Debatte über Urheberrecht und Internetfreiheit auf den Kopf stellen sollte: The Pirate Bay. Die Torrent-Website hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten sowohl als Symbol des Widerstands gegen eine vermeintlich übermächtige Medienindustrie als auch als Beispiel für rechtliche Grauzonen im digitalen Zeitalter etabliert. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf die Entstehung, die Kontroversen und den anhaltenden Einfluss von The Pirate Bay. Weiterlesen

Die weltweite Verbreitung der grafischen Benutzeroberfläche (GUI)
Die grafische Benutzeroberfläche, kurz GUI, hat die Computertechnologie und die Interaktion zwischen Mensch und Maschine grundlegend verändert. Früher waren Computer klobige, schwer verständliche Geräte, die hauptsächlich über Textbefehle und eine Kommandozeile bedient wurden. Die Einführung der GUI machte Computer zu alltagstauglichen Geräten und legte den Grundstein für die digitale Revolution. Doch wie hat sich die GUI von den ersten Prototypen bis heute entwickelt? Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick über die Geschichte, die Highlights und die aktuellen Trends der GUI. Weiterlesen

Von Jumpman zu Super Mario: Die Entwicklung einer Legende
Am 13. September 1985, also heute vor genau 38 Jahren, veränderte ein kleiner, schnauzbärtiger Klempner namens Mario aus dem fiktiven Pilzkönigreich die Welt der Videospiele für immer. Super Mario Bros. erschien an diesem Tag in Japan für das Nintendo Entertainment System (NES), welches dort unter den Namen Nintendo Family Computer (Famicom) verkauft wurde. Der schnauzbärtige Kemptner setzte relativ zügig einen neuen Standard für Videospiele. Dieser Blog-Beitrag nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise und untersucht, wie Super Mario Bros. die Branche revolutionierte und warum es auch nach 38 Jahren noch so beliebt ist. Weiterlesen

42 Jahre Chaos Computer Club: Hüter der digitalen Freiheit
Der Chaos Computer Club (CCC) ist eine unverzichtbare Institution in der digitalen Welt. Seit seiner Gründung am 12. September 1981 ist der CCC aus der Subkultur in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Diskussionen über Technologie, Datenschutz und Cyberethik gerückt. Dieser Artikel nimmt den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch die verschiedenen Aspekte des Chaos Computer Clubs und seiner bedeutenden Rolle in Deutschland und darüber hinaus. Weiterlesen

Von der Geburt bis heute: Microsoft Windows im Wandel der Zeit
Microsoft Windows ist nicht nur ein Betriebssystem, sondern eine kulturelle Ikone, die die Art und Weise, wie wir mit Computern interagieren, revolutioniert hat. Von den ersten Tagen, als Windows 1.0 als Erweiterung von MS-DOS auf den Markt kam, bis hin zu hoch entwickelten Systemen wie Windows 10 und 11 hat dieses Betriebssystem immer wieder Innovationen hervorgebracht, die die Welt der Technologie geprägt haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Versionen von Windows und ihren Einfluss auf die Computerwelt. Weiterlesen

30 Jahre Akte X / The X-Files – Ein Meilenstein der TV-Geschichte
Als die Fernsehzuschauer im Jahr 1993 zum ersten Mal den Satz „Die Wahrheit liegt irgendwo da draußen“ hörten, ahnten sie noch nicht, dass sie Zeuge der Geburtsstunde eines kulturellen Phänomens wurden. Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI, im englischsprachigen Raum als The X-Files bekannt, prägte eine ganze Generation und setzte neue Maßstäbe für Fernsehserien in den Genres Science Fiction, Mystery und Thriller. Auch 30 Jahre nach ihrer Erstausstrahlung am 10. September 1993 erforscht die Serie die Tiefen der menschlichen Psyche und die Weiten des Universums. In dieser umfassenden Retrospektive beleuchten wir die vielfältigen Aspekte der Serie, von ihrer Entstehung über ikonische Episoden bis hin zu ihrem anhaltenden Einfluss auf Popkultur und Fernsehen. Weiterlesen