Mobiles Internet via o²
Ich sitze grad im IC von Hannover nach Frakfurt und nutze währenddessen meinen HSDPA-Surf-Stick.
Grund genug, heute mal die maximale Geschwindigkeit an den größeren Bahnhöfen entlang der Strecke zu testen! 😉
—————-
Göttingen:
Knapp 2 Mbit/s ist recht zufriedenstellend. Hat durchaus ausgereicht, um mal schnell einen Schnappschuss von meinem derzeitigen mobilem Arbeitsplatz hochzuladen…
—————————
Zwischen Göttingen und Kassel kamen die ungeliebten Fahrten durch unzählige Tunnel – das o²-Netz versagte kläglich.
Kein Empfang.
Selbst mit Simyo / eplus hatte ich innerhalb der Tunnel vollen EDGE-Empfang!
—————————
Kassel-Wilhelmshöhe:
Etwas langsamer als in Kassel, aber durchaus schnell genug für nahezu alle möglichen Internet-Anwendungen.
—————————
Marburg (Lahn)
Da kann man nur eines zu sagen: Wooow!
Da ist man ja mal schnell unterwegs.
—————————
Gießen:
Schnell, schneller, Gießen:
Mit knapp 3 Mbit/s wohl verdammt nah am Maximum. Tat nach dem langen Funkloch vor dem Bahnhof auch ziemlich gut.
—————————
Frankfurt am Main
So, jetzt bin ich aber selber mal gespannt – Hbf FFM…
Oha, ziemlich enttäuschend, wirklich. Habe den Test grad mehrmals wiederholt, aber keinerlei Besserung in Sicht. Je größer der Bahnhof zu sein scheint, deto mehr Leute sind online und um so mehr geht deswegen die Geschwindigkeit per UMTS/HSDPA in den Keller..
—————————
Letzter Test:
Wiesbaden Hbf
Naja… ^^
Comments
Powered by Facebook Comments
Sehr interessanter Test, deine Vermutung mit FFM ist korrekt. Sobald die einzelnen Funkzellen mehr Teilnehmer haben, wird die Geschwindigkeit automatisch gedrosselt.
Das ist in meinen Augen auch der einzige wirkliche Nachteil am mobilen Internet